„Achtung Auto!“ – Verkehrserziehung mit Actionfaktor
Am 08. April fand im Rahmen der Verkehrserziehung für die Klassen 5a und 5b das spannende Projekt „ADAC – Achtung Auto!“ auf dem Gelände unserer Schule statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Schülerinnen und Schüler für das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren – und das auf besonders anschauliche und erlebnisreiche Weise.
Ein zentrales Element war das Kennenlernen des Bremswegs eines Autos bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Dabei wurden nicht nur theoretische Inhalte vermittelt – die mutigsten Kinder durften sogar im Auto mitfahren und hautnah erleben, wie sich eine echte Gefahrenbremsung anfühlt. Dieses Erlebnis war für viele ein echtes Highlight.
Parallel dazu wurde ein Teil des Schulhofs in einen abwechslungsreichen Fahrradparcours verwandelt. Hier konnten die Fünftklässler ihr fahrerisches Geschick unter Beweis stellen. Unter der Anleitung des Projektleiters meisterten die Kinder verschiedene Hindernisse, balancierten sicher durch enge Passagen und bewältigten am Ende sogar einen Slalomparcours.
Nach einem kurzen Testdurchlauf traten die Schülerinnen und Schüler in einem kleinen Wettkampf gegeneinander an – mit viel Ehrgeiz, aber auch einer großen Portion Spaß. Nach rund 1,5 aufregenden Stunden erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde als Anerkennung für ihre erfolgreiche Teilnahme.
Das Projekt kam bei den Kindern sehr gut an. Besonders der Fahrradparcours und die Mitfahrt im Auto wurden vielfach als Lieblingsmomente genannt. Das positive Feedback zeigt: Verkehrserziehung kann nicht nur wichtig, sondern auch richtig spannend sein!
Text und Bilder: R. Hegewald