Über Stefanie Brueggemann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Stefanie Brueggemann, 34 Blog Beiträge geschrieben.

Gorilla-Projekt an der Oberschule Trebsen

2024-11-26T10:10:33+01:00

Gorilla-Projekt an der Oberschule Trebsen Am 19. November 2024 verwandelte sich unsere Turnhalle in einen Parcours-Abenteuerpark, als das Gorilla-Projekt an unserer Schule zu Gast war. Unter der Leitung zweier erfahrener Trainer, die seit über 12 Jahren im Bereich Parkour und Freestyle aktiv sind, lernten die Schülerinnen und Schüler spannende Bewegungen und Tricks. Der Tag begann mit einer spaßigen Aufwärmrunde Zombieball. Anschließend wurden grundlegende Übungen gezeigt, um die Basics des Freestyle Parkour zu erlernen. Von Sprüngen über Kästen und Hocker, Klettern an der Wand, bis hin zu Vorwärtsrollen und Saltos war alles dabei. Besonders eindrucksvoll war, dass einige sogar [weiter lesen]

Gorilla-Projekt an der Oberschule Trebsen2024-11-26T10:10:33+01:00

Ein farbenfroher Bus mitten auf dem Schulhof! Wo gibt es denn sowas?

2024-11-25T15:16:05+01:00

Ein farbenfroher Bus mitten auf dem Schulhof! Wo gibt es denn sowas? Am 8. November 2024 machte der „Glück-sucht-dich“-Bus Halt auf dem Gelände der Oberschule Trebsen. Hinter diesem auffälligen Projekt steckte eine wichtige Mission: Suchtprävention. Themen wie die SUCHT nach Alkohol, Nikotin, Drogen, Glücksspiel oder sozialen Medien wurden in Verbindung mit dem Gefühl von GLÜCK behandelt. Im Inneren des Busses warteten mehrere kleine Räume mit spannenden Aufgaben darauf, erkundet zu werden. Diese vermittelten den Schülerinnen und Schülern auf kreative Weise interessante Informationen rund um das Thema Sucht. Wusstet ihr zum Beispiel, dass ein Jahr regelmäßigen Rauchens mit dem [weiter lesen]

Ein farbenfroher Bus mitten auf dem Schulhof! Wo gibt es denn sowas?2024-11-25T15:16:05+01:00

Wichtige Impulse zur Suchtprävention: Projekttage des „Blauen Kreuzes Leipzig e.V.“ an der Oberschule Trebsen

2024-11-22T14:35:56+01:00

Wichtige Impulse zur Suchtprävention: Projekttage des „Blauen Kreuzes Leipzig e.V.“ an der Oberschule Trebsen Der Verein „Blaues Kreuz Leipzig e.V.“ besuchte in der Woche vom 28.10. bis zum 01.11.2024 die Oberschule Trebsen, um an drei Tagen mit den zehnten Klassen Projekttage zur Suchtprävention durchzuführen. In einer vertrauensvollen Atmosphäre berichteten ehemalige Betroffene offen von ihrer Vergangenheit und erarbeiteten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern das Thema Sucht und Drogen. Dabei wurden verschiedene Arten von Süchten und Drogen thematisiert, aber auch die Gefahren von Abhängigkeit, deren Folgen sowie die erschreckenden Todesraten eindringlich vermittelt. Neben den theoretischen Inhalten konnten die Schülerinnen [weiter lesen]

Wichtige Impulse zur Suchtprävention: Projekttage des „Blauen Kreuzes Leipzig e.V.“ an der Oberschule Trebsen2024-11-22T14:35:56+01:00

Exkursion zum Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

2024-11-22T14:29:17+01:00

Exkursion zum Völkerschlachtdenkmal in Leipzig Unsere Exkursion am 28.10.2024 führte uns zum Völkerschlachtdenkmal nach Leipzig und war für uns als Schüler der 8. Klassen ein besonderes Erlebnis. Das Monument, das an die Völkerschlacht von 1813 erinnert, beeindruckte uns schon von Weitem durch seine imposante Architektur und die spannende Geschichte, die es erzählt. Von weitem sichtbar ist das Denkmal mit seinen 91 Metern Höhe. Wir erfuhren vor Ort, dass es zu den größten Denkmälern Europas gehört und an die Schlacht erinnert, in der Koalitionstruppen Napoleons Armee besiegten. Ausgestattet mit modernen Audio-Guides, konnten wir nun das Denkmal auf eigene Faust [weiter lesen]

Exkursion zum Völkerschlachtdenkmal in Leipzig2024-11-22T14:29:17+01:00

Kreative Auseinandersetzung mit der Toteninsel

2024-10-25T15:25:35+02:00

Kreative Auseinandersetzung mit der Toteninsel Einblicke in den Kunstunterricht an der Oberschule Trebsen: In der Oberschule Trebsen haben die Schüler der Klassenstufe 10 im Rahmen des Kunstunterrichts ein spannendes Projekt zum berühmten Gemälde „Die Toteninsel“ des Malers Arnold Böcklin gestartet. Unter der Anleitung ihrer Lehrerin Frau Basmer widmeten sich die Schüler intensiv den komplexen Themen und Symboliken des Werkes, das für seine düstere, mystische Atmosphäre bekannt ist. Die Schülerinnen und Schüler begannen mit einer eingehenden Analyse des Bildes. Sie diskutierten die Emotionen, die das Werk hervorruft, und erkundeten die verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten. Dieser theoretische Teil legte den Grundstein für [weiter lesen]

Kreative Auseinandersetzung mit der Toteninsel2024-10-25T15:25:35+02:00

Autorinnenlesung an der OS Trebsen

2024-10-23T16:25:36+02:00

Autorinnenlesung an der OS Trebsen Die Klasse 9a hatte die tolle Möglichkeit, am 23. Oktober 2024 Frau P. Bartoli y Eckert im Rahmen des Deutschunterrichts zu erleben. Die Autorin hat den Leserpreis der Jugendjury im Rahmen des Sächsischen Buchsommers 2024 gewonnen und wurde am Nachmittag in einer kleinen Festveranstaltung in der Bibliothek Grimma mit dem vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus geförderten Preis ausgezeichnet. Auf ihrer Lesereise fand sie den Weg in die Trebsener Oberschule und las für die Schülerinnen und Schüler. Sie teilte ihre emotionale Geschichte mit ihren Hörern und kam im Anschluss mit ihnen [weiter lesen]

Autorinnenlesung an der OS Trebsen2024-10-23T16:25:36+02:00

Herbstwandertag 2024

2024-10-11T12:43:34+02:00

Herbstwandertag 2024 Am 04.10.2024 fand unser traditioneller Herbstwandertag statt, trotz unsicherer Wetterprognose herrschte von Anfang an gute Laune. Alle Klassen starteten und endeten an der Kulturstätte Trebsen - einige sogar in fantasievollen Kostümen. Die Schülerinnen und Schüler mussten sechs spannende Stationen bewältigen, die Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Köpfchen forderten. Dabei stellten sie sich Herausforderungen wie Sudoku in Bild und Zahl, Tennisballwürfen in eine Tonne, Sprint auf einem Waldweg, Teamwork beim "Tower of Power", Merkfähigkeit von Formeln und Bildern und einem Sportquiz. Auch das Entschlüsseln der Wegkarte erwies sich als knifflig, wurde aber mit Orientierungssinn, Humor und Teamgeist gemeistert. Die [weiter lesen]

Herbstwandertag 20242024-10-11T12:43:34+02:00

Mach mit bei „Weihnachten im Schuhkarton“!

2024-10-08T10:48:12+02:00

Mach mit bei "Weihnachten im Schuhkarton"! In diesem Jahr beteiligt sich unsere Schule wieder an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Dabei können wir gemeinsam Kindern in Not eine Freude bereiten und ihnen ein schönes Weihnachtsfest ermöglichen. Packe einen Schuhkarton mit kleinen Geschenken wie Spielzeug, Schreibwaren oder Hygieneartikeln und schenke damit ein Lächeln! Hinweise und Ideen, was du in einen solchen Schuhkarton packen kannst und was du besser vermeiden solltest, findest du im unten beigefügten Flyer. Die gepackten Kartons können bis zum 11.11.2024 im Schulclub abgegeben werden. Lass uns gemeinsam etwas Gutes tun und die Welt ein bisschen heller [weiter lesen]

Mach mit bei „Weihnachten im Schuhkarton“!2024-10-08T10:48:12+02:00

Highland-Games der Klassenstufe 7: Wettkampf der Clans

2024-10-02T13:11:16+02:00

Highland-Games der Klassenstufe 7: Wettkampf der ClansIm Anschluss an die offiziellen Trebsener Highland-Games im Rittergut fand diese Woche ein spannendes Projekt für unsere Siebtklässler statt. Am Montag und Dienstag trainierten die Schülerinnen und Schüler klassenweise und gründeten ihre eigenen Clans. So konnten am Mittwoch insgesamt acht Clans in einem aufregenden Wettkampf gegeneinander antreten.Die Teilnehmer traten in acht traditionellen Disziplinen an: Steinweitwurf, Hufeisenzielwurf, Fassrollen, Dosenwerfen, Baumstammweitwurf, Strohsackweitwurf, Geschicklichkeitslauf und Rohrzielwurf.Am Ende konnte der Clan "Mc Wisch und Weg" den Sieg für sich entscheiden. Die Mitglieder des Clans wurden mit Kinogutscheinen für ihre Leistung belohnt. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und [weiter lesen]

Highland-Games der Klassenstufe 7: Wettkampf der Clans2024-10-02T13:11:16+02:00

Unsere Schule bei den Trebsener Highland-Games 2024

2024-09-30T16:41:50+02:00

Unsere Schule bei den Trebsener Highland-Games 2024 Am Sonntag, den 22. September 2024, haben 15 Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse traditionell an den Trebsener Highland-Games teilgenommen. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, die Kinder-Highland-Games zu betreuen. Mit viel Engagement begleiteten sie die jungen Teilnehmer durch verschiedene Stationen wie Baumstammwerfen, Whisky-Fass-Rollen und Strohsackschleudern. Zusätzlich haben unsere Schüler Lose verkauft, um die Klassenkasse aufzubessern. Ein besonderer Dank gilt Mäc-Geiz, der die Preise für die Tombola gespendet hat. Es war ein gelungener Tag voller Spaß und Teamgeist! [weiter lesen]

Unsere Schule bei den Trebsener Highland-Games 20242024-09-30T16:41:50+02:00
Nach oben